Ansteuerung der Ladeelektronik in einem Elektrofahrzeug
Embedded Software Regelung Simulation
Kunde
Bertrandt Ingenieurbüro GmbH (München)
Ziele und Kontext
Für die Ansteuerung der Ladeelektronik in einem Elektrofahrzeug sollte ein Regelkozept mit Fokus auf der Rippelminimierung beim Laden entworfen werden. Der entwickelte Regelalgorithmus sollte später auf der Zielhardware programmiert und am bestehen Ladegerät verifiziert werden.
Realisierung
- Modellbildung des Regelkonzepts – Strom- und Spannungsregelung
- Simulativer Reglerentwurf zur Ansteuerung der ausgewählten Topologie
- Embedded-Softwareentwicklung des simulierten Regelkonzepts und Programmierung auf dem Zielmikrocontroller
- Inbetriebnahme und Validierung am Ladegerät
Eingesetzte Tools und Qualifikationen
Matlab / Simulink, Simscape Electrical, C++, TI CCS
Test von Schnittstellen und Interoperabilität
- Kommunikation
- Fehlerinjektion
- Reaktions- und Schaltzeiten
Ergebnis
- Getesteter und integrierter Ansteuerungsalgorithmus
- Stabile Strom- und Spannungsregelung