Elektronik

Die Digitalisierung stellt die Elektronikbranche vor die Herausforderung, dass die Fokussieung auf reine Hardwareprodukte nicht mehr ausreicht, um den heutigen Marktanforderungen gerecht zu werden. Das Zusammenspiel mit IT und Software spielt bei der Lösung dieser Herausforderung eine entscheidende Rolle.

  • Datenbasierte Innovationen: Die Digitalisierung ermöglicht die Erfassung großer Mengen an Daten aus unterschiedlichen Quellen. Durch die Analyse dieser Daten können neue Geschäftsmöglichkeiten identifiziert werden. ​
  • Vernetzte Lösungen: Durch IoT-Lösungen können verschiedene elektronische Geräte und Systeme miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten. Dies ermöglicht neue Funktionen, automatisierte Abläufe und verbesserte
    Nutzererlebnisse.​​
  • Agilität und Skalierbarkeit: Die Digitalisierung erfordert eine hohe Flexibilität und Skalierbarkeit, um schnell auf sich ändernde Marktbedingungen und Kundenanforderungen reagieren zu können. Durch den Einsatz von Software und IT-Infrastrukturen können Produkte und Services schnell aktualisiert und erweitert werden. ​
  • Kundenzentrierung: Die Digitalisierung hat das Kundenverhalten stark verändert. Kunden erwarten personalisierte Produkte, individuelle Services und nahtlose Interaktionen. Durch die Integration von Elektronik mit IT und Software kann eine personalisierte Customer Journey geschaffen werden.

Die Zukunft der Elektronikbranche liegt im intelligenten Zusammenspiel von Elektronik, IT und Software für zukunftsfähige und innovative Geschäftsmodelle.

 

Ausgewähltes Referenzprojekt im Bereich Elektronik

Kunde: Webagentur im Auftrag eines namhaften Elektronikkonzerns

Projekttyp: Rahmenvertrag, Kundenspezifische Software

Kontext und Zielsetzung: 

  • Entwicklung eines Nutzer- und Lizenzmanagementsystems für Softwarebausteine eines Motorsteuerungssystems. PDM (Produktdatenmanagement)
  • Dashbaord zur Darstellung aller managementrelevanten Informationen über Nutzerstatistik, Lizenzlaufzeiten, Abonnementvarianten und Projektarten
  • Mehrsprachiger, unternehmenspezifisch trainierter AI-Chatbot zur Klärung aller Art von Servicefragen inkl. Ticketsystem

Eingesetzte TechnologienReact, Node.js, OpenAI, REST API, mySQL, CI/CD, Linux 

Ergebnis: Voll funktionsfähiger Softwarebaustein für Nutzer- und Lizenzmanagement für die Motorsteuerungssoftware MotCoS

Mehr über dieses und andere Referenzprojekte