Automotive
Die Digitalisierung stellt für die Automotiveindustrie eine ultimative Herausforderung dar, da sie grundlegende Veränderungen in der Art und Weise mit sich bringt, wie Autos entwickelt, produziert, verkauft und genutzt werden. Dieser Wandel betrifft dabei nicht nur die verwendeten Technologien von Antrieb bis E/E Architektur sondern auch alle Wertschöpfungsprozesse entlang des gesamten Lebenszyklus eines Autos.
Digitalisierung der Fahrzeuge
Zum einen erfordert die zunehmende Vernetzung und Digitalisierung der Fahrzeuge eine hohe Kompetenz im Bereich der Informationstechnologie. Neue Technologien wie künstliche Intelligenz, Big Data und Cloud Computing müssen beherrscht und in die Produktion und Entwicklung integriert werden. Gleichzeitig müssen die Fahrzeuge vor Cyberangriffen geschützt werden.
Neue Trends in der Automobilbranche
Zum anderen verändert die Digitalisierung auch die Art und Weise, wie Fahrzeuge generell genutzt werden.
Carsharing, autonomes Fahren und die Entwicklung neuer Mobilitätsdienstleistungen erfordern ein Umdenken und eine Neuausrichtung der etablierten Unternehmen. Zudem treten neue Akteure auf den Markt, wie beispielsweise Start-ups und Technologieunternehmen, die mit innovativen Konzepten und Geschäftsmodellen die etablierten Unternehmen herausfordern.
Elektrisch geboren, IT getrieben
Aus dem tiefen Verständnis von E/E Entwicklungsleistungen heraus, liegen unsere Wurzeln im Bereich von modellbasierter Entwicklung und Schaltungsdesign für leistungselektronische Komponenten.
Zu unserem Engineering Leistungsspektrum gehören:
ECU High-Level Funktionsentwicklung
Embedded SW Entwicklung
E/E Systemmodellierung und Simulation
Optimierung des Schaltungslayouts für On-Board-Ladeelektronik von Elektrofahrzeugen
Ausgewähltes Referenzprojekt im Bereich Automotive
Kunde: Bertrandt Ingenieurbüro GmbH, Auftragsart: Werkvertrag
Kontext und Zielsetzung: Im Hinblick auf eine Glättung von Oberschwingungen (Ripple) im AC-Ladebetrieb soll die Ladeelektronik eines On-Board-Ladegerätes optimiert, um eine signifikante Verbesserung der Lebenserwartung der Batterie erreichen zu können.
Dazu soll die bestehende Topologie um eine zusätzliche Kompensationsschaltung erweitert werden. Parallel zur Welligkeitsminimierung soll eine deutliche Volumenreduzierung des Ladegerätes sowie eine Erhöhung der Leistungsdichte erreicht werden. Ein HW-Prototyp soll aufgebaut und die Ergebnisse damit validiert werden.
Umsetzung
- Topologieuntersuchung und -optimierung, Modellierung und Simulation
- Erstellung eines Layouts für die simulierte Topologie und Hardware-Prototyping
- Prüfung des Prototyps anhand von Niederspannungsmessungen
- Hardware-Optimierung im Hinblick auf eine Erhöhung der Power Density
Ergebnisse: HW-Prototyp, welcher eine AC-Ripplekompensation von ca.87% sowie eine Volumenminimierung des Bauteils um ca. 30% nachweist.
Verwendete Technologie: Altium Designer, Simscape Electrical, Matlab/ Sumulink